Wolfgang und Monika Brachmann Fonds
Die 2013 im Land Brandenburg (in Boitzenburg/Uckermark) gegründete Wolfgang und Monika Brachmann Stiftung wurde im Mai 2024 in den Wolfgang und Monika Brachmann Fonds überführt.
Die Stifter entschieden sich mit Blick auf das zeit- und arbeitsintensive Management einer Stiftung für diesen Schritt.
Zweck des Fonds ist die Förderung von Kunst und Kultur im Bereich der bildenden Kunst. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Erhaltung, Pflege und Zugänglichmachung des künstlerischen Werks von Monika Brachmann. Er setzt sich dafür ein, das Vermächtnis der Künstlerin langfristig zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der Fonds unterstützt zudem kunstwissenschaftliche Arbeiten zu gegenständlich arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland und fördert Projekte im Bereich der bildenden Kunst.
Mit seiner klaren Ausrichtung auf Kunst und Kultur trägt der Fonds dazu bei, künstlerisches Erbe zu bewahren und kommende Generationen zu inspirieren.
Eine Einführung in das Werk der Künstlerin ist auf der Webseite monika-brachmann.de zu finden.
„Kunst und Kultur bewahren ist unser vornehmstes Anliegen.“
Monika und Wolfgang Brachmann
Was passiert mit dem Geld
Das Geld aus dem Wolfgang und Monika Brachmann Fonds wird verwendet, um – wie bereits erwähnt – insbesondere das Vermächtnis der Künstlerin langfristig zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Sofern es der Ertrag zulässt, können die Mittel für ein Kunststipendium an gegenständlich arbeitende Künstlerinnen und Künstler verwendet werden.
Stiftungskapital
50.000 Euro
Stiftungszweck
Der Zweck wird insbesondere durch Pflege des künstlerischen Werkes, d. h. durch Ausstellungen, Bildausleihen, Publikationen und ähnliche Projekte sowie der Fortführung des Werkverzeichnisses von Monika Brachmann verwirklicht.
Stiftungsbeirat
Für den Fonds ist ein Beirat eingerichtet worden, der über die Verwendung der Erträge entscheidet. Neben Wolfgang und Monika Brachmann gehören Diethelm Kaiser, Bärbel Kicska-Kindermann und Dr. Martina Weinland dem Beirat an.
Diethelm Kaiser
Bärbel Kicska-Kindermann
Dr. Martina Weinland