Ein Leben voller Engagement und Begeisterung
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Hartmut Buchwald, der unerwartet verstorben ist. Sein Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke – nicht nur in der Bürgerstiftung Berlin, sondern auch in den Herzen all jener, die ihn kannten, mit ihm arbeiteten oder von seiner Begeisterung und seinem Wissen profitieren durften.
Hartmut Buchwald war ein Mensch, der mit ganzem Herzen für das Ehrenamt lebte. In der Zauberhaften Physik, einem unserer größten Bildungsprojekte, engagierte er sich 17 Jahre lang als leidenschaftlicher Ehrenamtlicher und geschätzter Teamleiter. Mit seinem feinen Gespür für junge Menschen, seiner ansteckenden Neugier und seiner Fähigkeit, komplexe naturwissenschaftliche Phänomene anschaulich und humorvoll zu erklären, begeisterte er unzählige Kinder für die Welt der Physik.
Doch Hartmut war weit mehr als ein kluger Kopf und engagierter Mitstreiter. Mit der Tomatenparade, die er im Jahr 2011 ins Leben rief, schuf Hartmut ein Herzensprojekt. Über die Jahre kultivierte er mehr als 100 verschiedene Tomatensorten, zog mit großer Hingabe Jungpflanzen heran, gewann Saatgut für das nächste Jahr und gab sein Wissen großzügig weiter. Allein im Jahr 2025 verteilte er rund 1300 Tomatenpflanzen an Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen – stets mit dem Ziel, Menschen für Natur und Nachhaltigkeit zu begeistern.
Sein Humor, seine Zuverlässigkeit und seine stets wertschätzende Art machten ihn zu einem Menschen, auf den man sich jederzeit verlassen konnte. Für viele war er ein Vorbild, ein Freund, ein Mentor.
Wir danken Hartmut Buchwald von Herzen für alles, was er gegeben, angestoßen und bewirkt hat. Sein Wirken wird in unseren Projekten, in den Erinnerungen der Kinder und unserer Ehrenamtlichen weiterleben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
In stiller Dankbarkeit
Bürgerstiftung Berlin mit allen Gremien
Juni 2025