

Starke Teens
Potentiale entfalten: Mit dem Projekt Starke Teens wird die Umsetzung des internationalen Jugendprogramms The Duke of Edinburgh’s International Award an Berliner Schulen gefördert. Der Duke Award ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Themen zu entdecken, für die sie sich begeistern und engagieren. Starke Teens richtet sich vor allem an Schulen mit besonderen Herausforderungen und unterstützt dort Lehrer*innen bei ihrer Mitarbeit am Programm.

Selbstbestimmte Begeisterung
Von Engagement bis Expedition: Starke Teens und der Duke Award sind ein Rahmen für nicht-formale Bildung und Erfahrungslernen. Die Teilnehmer*innen entwerfen ihr persönliches Programm – nach ihren Träumen, Wünschen und Voraussetzungen. Die Kategorien Engagement, Fitness, Expedition und Talente fördern die ehrenamtliche Initiative, die Entwicklung besonderer und universeller Talente sowie sportliche Aktivitäten der Jugendlichen. Dabei verlangen die Stufen Bronze, Silber und Gold zunehmend mehr Einsatz der Teilnehmer*innen.
Du kannst mehr, als du glaubst!
In der Aufwärtsspirale: Starke Teens lädt die Teilnehmer*innen dazu ein, ihre Komfortzone zu verlassen und selbst gesteckte Herausforderungen in den Kategorien Engagement, Fitness, Expedition und Talente anzunehmen. Die Erfolgserfahrungen lassen die Jugendlichen den Glauben an die eigenen Fähigkeiten (zurück)gewinnen. So können sie sich immer herausforderndere Ziele setzen und mit dem nötigen Durchhaltevermögen auf sie hinarbeiten. Sie geraten in eine Aufwärtsspirale, die nichts mit ihren schulischen Leistungen zu tun hat. Begleitet werden sie durch selbst gewählte Vertrauenspersonen, in der Regel Lehrer*innen.


Fit fürs Leben
Verantwortung und Teilhabe: Starke Teens ermöglicht jungen Menschen, sich mit den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts und einem starken Glauben an ihre Fähigkeiten und ihren Erfolg auszurüsten – unabhängig von ihren Schulleistungen. Durch das Wissen um Verantwortung und Teilhabe im außerschulischen Bereich wird das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gestärkt und ihre bestmögliche Entwicklung im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention unterstützt.

„Es ist mir ein Anliegen, dass Kinder und Jugendliche Raum haben, ihre Stärken zu entfalten, Verantwortung für sich zu übernehmen und Freude an Naturerfahrungen und Kreativität zu entwickeln, um so selbstbewusst in ihre eigene Kraft zu kommen.“
Marianne Esser
Sonderpädagogin, Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Berlin
FÜR SCHULEN
Holen Sie die Starken Teens an Ihre Schule!
Sie sind an einer Schule tätig und interessieren sich für die Teilnahme am Projekt Starke Teens?
Ja, ich wünsche mir Starke Teens
auch an unserer Schule.
FÜR UNTERNEHMEN
Fördern Sie mit Ihrem Unternehmen die
Starken Teens!
Ja, ich möchte die Starken Teens mit meinem Unternehmen fördern